53 | Blatt (100g/m²) | 106 | Seiten | mit 1 Woche auf 2 Seiten für das Jahr 2019/20 |
1 | Blatt (100g/m²) | 2 | Seiten | Monatsübersichten für 2019/20 |
2 | Blatt (100g/m²) | 4 | Seiten | Stundenpläne |
1 | Blatt (100g/m²) | 2 | Seiten | wichtige Termine |
1 | Blatt (100g/m²) | 2 | Seiten | Ferientermine, Sprechzeiten |
2 | Blatt (100g/m²) | 4 | Seiten | Notenübersichten |
...damit Schüler und Studenten Ihr Schuljahr besser planen können! Schon oft sind wir nach einem akademischen Kalender gefragt worden und jetzt wurde es Zeit für die Umsetzung. Passend zum Schulbeginn startet der Kalender im August und endet im Juli des darauffolgenden Jahres. Aufgebaut als akademischer Wochenkalender haben wir versucht die Aufteilung so zu gestalten, dass ausreichend Platz für Hausaufgaben und andere Notizen vorhanden ist. Jede Woche enthält ein Feld für ToDo-Listen, damit z.B. zu erstellende Referate, Lernpläne oder andere ToDos notiert werden können. Zusätzlich enthält unser Schülerplaner noch Stundenpläne, Notenpläne, eine Jahresübersicht, Ferientermine, Lehrer-Sprechzeiten und wichtige Termine. Dazwischen immer wieder Platz für Notizen und ein schönes Deckblatt. Das sollte alle wichtigen Aspekte abdecken, die ein Schülerplaner erfüllen muss. Für all diejenigen, die keine Filofax-Mappe oder anderen Planer benutzen, ist dieser Schülerkalender fix und fertig mit Spiralbindung und schönem Cover gestaltet. Außerdem ist der akademische Buchkalender auch in Grau erhältlich.
Standardmäßig haben wir für die Kalenderblätter eine Papiersorte gewählt, die mit 100g/m², dem FSC-Zertifikat und einem hohen Weißegrad keine Wünsche offen lässt. Es handelt sich um ein Naturpapier, welches aus rein natürlichen Fasern hergestellt wird. Bitte nicht mit Recycling-Papier verwechseln, welches aus Altpapier hergestellt wird. Das Papier hat keine künstliche Beschichtung. Dadurch lässt es sich hervorragend mit Füller beschreiben, bestempeln, bemalen und bekleben. Die Farben erscheinen natürlicher, weil die Farbe in das Papier eindringen kann und vielfach vom Licht gebrochen wird.
Für diesen Artikel ist keine Sonderedition möglich.